Markus Bucher

Ihr Kontakt

Markus Bucher

Experte Medientechnik | Leiter LED Lösungen

Tel +41 41 349 10 50

E-Mail senden

Pfarrkirche Dietikon
Pfarrkirche Dietikon
Pfarrkirche Dietikon
Pfarrkirche Dietikon

Moderne Audiotechnik für die Pfarrkirche Dietikon

Die Pfarrkirche Dietikon wurde mit einer hochmodernen Audio- und Videoinstallation ausgerüstet, um den Anforderungen an exzellente Klangqualität, maximale Flexibilität und barrierefreies Bauen gerecht zu werden. Das neue System erfüllt nicht nur die akustischen Bedürfnisse des Kirchenraums, sondern ermöglicht auch innovative Übertragungs- und Streaminglösungen für ein breites Publikum – innerhalb und ausserhalb der Kirche.

Im Hauptschiff der Kirche wurde ein fortschrittliches Lautsprechersystem von Fohhn installiert, das auf Beamsteering-Technologie basiert. Diese Technologie ermöglicht es, den Schall gezielt zu lenken und den gesamten Raum gleichmässig zu beschallen, ohne störende Reflexionen von Wänden oder Decken. Ergänzt wird das System durch zusätzliche Lautsprecher für die ersten Reihen (sogenannte Nearfill-Lautsprecher), die auf Nahbeschallung ausgelegt sind und für präzise Klangabdeckung in unmittelbarer Nähe sorgen.
Auch der Chorraum sowie die Empore wurden mit Lautsprechern ausgestattet, um eine gleichmässige Klangverteilung in allen Bereichen zu gewährleisten und ein optimales Hörerlebnis zu schaffen. Für Personen mit Schwerhörigkeit wurde eine induktive Höranlage installiert, die es ermöglicht, Audiosignale direkt an Hörgeräte oder Kinnbügelempfänger zu übertragen. Diese sorgen dafür, dass alle Gemeindemitglieder problemlos am Gottesdienst teilnehmen können.
Die gesamte Technik wird zentral über eine Mediensteuerung mit Touchpanel bedient. Diese intuitive Benutzeroberfläche erlaubt eine einfache Steuerung der Audio- und Videosysteme. Über DANTE-Audio, ein digitales Netzwerkprotokoll für die Übertragung von Audiosignalen, sind die Hauptzentrale sowie die Unterzentralen im Chorgestühl und auf der Empore miteinander verbunden. Dies ermöglicht eine verlustfreie und flexible Verteilung der Audiosignale im gesamten Kirchenraum.
Die Übertragung von Videosignalen erfolgt über AV-over-IP. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die Videosignale in ein IP-Netzwerk einspeist und so eine flexible Verteilung ermöglicht. Diese Lösung erlaubt es, Audio- und Videosignale beispielsweise an einen Projektor für visuelle Darstellungen oder an einen Live-Web-Stream zu übertragen. So können Gottesdienste oder Veranstaltungen auch von externen Teilnehmenden verfolgt werden. Für den Einsatz bei Beisetzungen und anderen Veranstaltungen im Freien wurde eine akkubetriebene Lautsprecherlösung eingesetzt. Diese Lautsprecher sind flexibel positionierbar, unabhängig vom Stromnetz und bieten eine zuverlässige Beschallung auch unter freiem Himmel.
Dank der Kombination modernster Audio- und Videotechnik sowie einer durchdachten, barrierefreien Planung verfügt die Pfarrkirche Dietikon nun über eine herausragende Infrastruktur. Diese Lösungen garantieren sowohl eine optimale Klangqualität als auch maximale Flexibilität und einfache Bedienung – im Innenraum wie auch im Aussenbereich.
Wir danken der Kirchgemeinde und Graf Akustik AG für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Kunde

Kath. Kirchgemeinde Dietikon

Ort

Zürich

Jahr

2024

Unsere Dienstleistungen

Service | Wartung | Support

Umsetzung

Audio

Video

Medienkontrolle

Netzwerk | AV-Verwaltung

Weitere Referenzen