Ein Rückblick auf die GV-Saison mit auviso

Eine erfolgreiche Saison der Generalversammlungen

Die GV-Saison 2025 neigt sich dem Ende zu. Zwischen März und Mai durfte auviso eine Vielzahl von Generalversammlungen (GVs) in der ganzen Schweiz begleiten. Ob gross oder klein – jede Veranstaltung bringt individuelle Anforderungen mit sich, die eine sorgfältige Planung, klare Kommunikation und eine verlässliche technische Umsetzung erfordern.

In diesem Jahr zeigte sich eine breite Vielfalt an Formaten: klassische Präsenzveranstaltungen, hybride Modelle mit Online-Zuschaltung oder bewusst schlank gehaltene GVs. Unabhängig vom gewählten Format bleibt der Anspruch der gleiche: Technik, Organisation und Abläufe müssen reibungslos funktionieren

Dafür braucht es nicht nur technische Expertise, sondern auch ein gutes Verständnis für die Abläufe und Rollen aller Beteiligten – vom Kunden über das Aktienregister bis zu weiteren Dienstleistern. Eine frühzeitige, strukturierte Zusammenarbeit ist dabei entscheidend, um eine GV effizient und professionell umzusetzen.

Die NZZ GV: eine umfassende Planung und Durchführung

Die Generalversammlung der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) ist ein gutes Beispiel für eine umfassend geplante Veranstaltung. Über 1000 Gäste, darunter rund 900 Aktionärinnen und Aktionäre, fanden den Weg ins Kongresshaus in Zürich.

Als Generalunternehmer übernahm auviso die Verantwortung für Konzeption, Detailplanung, technische Umsetzung und die Koordination aller Partner. Dies begann mit dem Bühnenbau sowie der gesamten Signaletik und den verschiedenen Stationen für die Aktionäre wie beispielsweise der Validierungsschalter, der Aktionärsschalter und der Infoschalter, welche aus Messbauelementen für die NZZ gebaut wurden. Darüber hinaus standen weitere Informationspunkte zur Verfügung an denen spezifische Themen rund um die Generalversammlung abgedeckt wurden. Ergänzend durfte das Eventmanagement der auviso das gesamte Catering, die Dekoration, die Ablaufregie sowie Sicherheit und Gästebetreuung organisieren und verantworten.

Auch das Content Team wurde für die Content-Produktion in die Generalversammlung der NZZ miteinbezogen. Der gesamte gezeigte Content der Veranstaltung wurde anhand der Wünsche der NZZ gestaltet und bereitgestellt.

Für die Aktionärinnen und Aktionäre entstand somit ein klar strukturiertes Veranstaltungserlebnis – vom Morgenkaffee bis zum anschliessenden Apéro Riche und gemeinsamen Mittagessen.

GV eines renommierten Chemiekonzerns: technische Komplexität im hybriden Format

Die hybride Generalversammlung eines renommierten Chemiekonzerns brachte besondere Anforderungen mit sich. Aktionäre und Gäste vor Ort sowie das digitale Publikum mussten gleichzeitig eingebunden werden. Die Teilnahme erfolgte hybrid – vor Ort oder online – mit Liveübertragung in vier Sprachen und der Möglichkeit zur aktiven Abstimmung.

auviso war für den Bühnenbau sowie die Organisation und Koordination des Mobiliars verantwortlich. Zusätzlich zur klassischen Eventtechnik und Ablaufregie stellte auviso vier Livestreams bereit, je einen pro Sprache. Um auch bei möglichen Netzwerkunterbrüchen einen stabilen Ablauf sicherzustellen, kam ein Internet-Back-up zum Einsatz. So war die Teilnahme und Abstimmung aller Aktionäre jederzeit gewährleistet.

Die Perlen Industrieholding AG GV: klare Planung auch bei kleineren Veranstaltungen

Die Generalversammlung der Perlen Industrieholding AG mit über 300 Teilnehmenden verdeutlicht, dass auch kleinere GVs eine sorgfältige Planung erfordern. Für jede Veranstaltungsgrösse braucht es den passenden Rahmen und dies sowohl räumlich als auch organisatorisch.

Auch hierfür wurde die Abstimmung mit dem Aktienregister, die Gestaltung der Bühne und die technische Umsetzung präzise organisiert. Eine klare Kommunikation im Vorfeld sicherte den Erfolg der Durchführung.

Was unsere Kunden an auviso schätzen

Auch dieses Jahr durften wir zahlreiche Generalversammlungen in unterschiedlichen Formaten begleiten – von klassischen Präsenzveranstaltungen bis hin zu hybriden Lösungen. Eine sorgfältige Vorbereitung, klare Kommunikation und technische Verlässlichkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren.

«Gerade bei GVs, bei denen verschiedene Partner involviert sind, schafft unser 360°-Ansatz einen echten Mehrwert. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden nicht nur in der Umsetzung, sondern bereits ab der Planungsphase – koordinieren Schnittstellen, klären Abläufe und sorgen dafür, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten.» - Pascale Lobatón Teamleiterin Eventmanagement und Gesamtprojektleiterin der NZZ und Perlen Industrieholding AG

So entstehen Veranstaltungen, die professionell organisiert, technisch abgestimmt und inhaltlich überzeugend sind – unabhängig von ihrer Grösse oder Komplexität.

Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, auch künftig bei der Realisierung von Generalversammlungen zu unterstützen.