Ein multimedialer Raum für Orientierung, Dialog und Zukunftsperspektiven
25. August 2025
Im neuen Besucherzentrum des Bundesamts für Strassen (ASTRA) im Berner Wankdorf steht ein zentrales Anliegen im Fokus: Die Bevölkerung über aktuelle und geplante Grossprojekte in der Region zu informieren – transparent, verständlich und wirkungsvoll inszeniert.
Die inhaltliche Idee hinter dem Zentrum war es, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern die Besuchenden aktiv mitzunehmen. Sie sollen nachvollziehen können, wie Infrastruktur entsteht, welche Herausforderungen damit verbunden sind und welchen Beitrag diese Entwicklungen für die Mobilität der Zukunft leisten.
Technik als Vermittlung zwischen Inhalt und Erlebnis
Gemeinsam mit MEDIAVILLE, dem verantwortlichen Partner für Inhalt und Ausstellungskonzept, durften wir von auviso die technische Gesamtumsetzung von der Planung bis zur Inbetriebnahme übernehmen.
Im Zentrum stand die Entwicklung eines Mediensystems, das flexibel bespielt werden kann, technisch verlässlich ist und ein immersives Besuchserlebnis schafft. Die drei Themenräume sind so konzipiert, dass die Besucherinnen und Besucher auf eine geführte Reise gehen. Die Inhalte sind bewusst modular aufgebaut und können laufend aktualisiert oder erweitert werden.
Highlights der technischen Umsetzung:
• 270°-Projektion im Raum 3: Drei 8 x 4 Meter grosse Leinwände bilden eine Panoramaprojektion mit einer Gesamtauflösung von 12'240 × 2'160 Pixeln. Bespielt wird das System mit drei nativen 4K-HDR-Projektoren von Barco. Gezeigt wird unter anderem eine interaktive, grossformatige Karte der Schweiz, über die sich aktuelle Projekte multimedial erschliessen lassen.
• Immersive Audiolösung: Mit einem CODA Audio System wurde ein fein abgestimmtes Klangumfeld geschaffen, das die visuelle Wirkung optimal ergänzt.
• LED-Wand: Eine fünf Meter breite, gebogene Unilumin LED-Wand (90°) erweitert den Raum visuell und ermöglicht eine intensive Vermittlung von Inhalten.
• Zentrale Steuerung & Medienserver: Mit dem VERTEX Medienserver wurde eine performante, zukunftssichere Lösung realisiert, die eine präzise Synchronisation aller Inhalte sowie einfache Bedienung garantiert.
Gerade im Kontext eines Bundesprojekts war es wichtig, nicht nur technisch zu überzeugen, sondern auch effizient und ressourcenschonend zu arbeiten. Die gewählten Komponenten stehen für Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit.
Einblicke ins Projekt im Video
Im Projektvideo zeigen wir die Umsetzung vor Ort und geben einen Blick hinter die Kulissen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren